Da Rudi diese Tage grad wieder mal auf nem andren Kontinent zu tun hat, packten Anton, Ludwig und ich kurzerhand die Taschen und machten uns auf den Weg gen’ Tirol. Unter andrem, um mal paar Staubleichen aus dem Dachboden meines Elternhauses zu holen, die doch endlich ins schöne Bayern verfrachtet gehören: die Rede ist von … [Weiterlesen…]
Für alle Apfelstrudel- Addicts unter euch: Hier kommt der weltbeste Apfelstrudel created im Chiemgau! Viel Spass beim Durchklicken, Glustig’ Werden und Nachmachen.. Ihr braucht dazu: Strudelteig: 300 gr Mehl, 30 g Öl (auch Olivenöl), 1 Ei, 125 ml lauwarmes Wasser, 1 Prise Salz Füllung: 1 – 1 ½ kg Äpfel (noch ungeschält und mit Kerngehäuse), … [Weiterlesen…]
“Mamaaaaa! Der Osterhase war da! Schnell, schau!”, Anton kommt ins Bett gesprungen und verhaspelt sich vor lauter Aufregung: “Da, draussen. Schau, auf dem Stein, nein, auf der Blume, nneeeiiinn in der Wiese! Da, Da! Mama schau, schau!” Hmmm… dass meine Kurzen kleine Osternestl finden werden im Garten ist ja klar.. hab sie ja schließlich eigenhändig … [Weiterlesen…]
Es gibt diese Tage. Ich steh schon mit Brummschädl (nicht weil ich getrunken hab, sondern weil es eine kurze Nacht durch die letzten Backenzähne von Ludwig,war) auf, stolper erst mal über irgendein Spielzeug, hau mir dadurch ordentlichst meinen kleinen Zeh an und würd schon am liebsten die 112 wählen, als plötzlich Stimmen hinter mir laut … [Weiterlesen…]
Neulich saßen wir in geselliger Runde zusammen und überlegten, wie eigentlich Babys außerhalb der weiß-blauen Grenzen ohne Breze groß werden? Mal ehrlich, sie ist doch immer und überall im Einsatz. Sie macht nicht dick, ist perfekt für Kinderhände und sie lässt sich auch dann noch essen, wenn sie schon eingetrocknet rumliegt und „Kind“ sie zufällig beim … [Weiterlesen…]
Letztens teilte mir eine Bekannte mit, dass ihr Kind in den Special- Sonder- Überdrüber Kindergarten kommt, der SUUUUUPER wäre weil alle möglichen frühkindlichen Förderprogramme dort zu buchen wären… So was wie Englisch für Einsteiger, Fachchinesisch und Ballett. Ok. Davon abgesehen, dass der Kindergarten monatlich jenseits der 300.-€ liegt, hat mich eher der Ort stutzig gemacht. … [Weiterlesen…]
“20% aller Kinder in weiterführenden Schulen (nach der Grundschule) haben schwerwiegende Probleme beim Schreiben.” (aus dem Artikel “Wenn Kinder nicht mehr richtig schreiben lernen”, erschienen in der “Welt” am 8.10.2015) “die Grundlagen für das Erlernen des Lesens und des Entwickeln von Textverständnis schaffen Eltern ihren Kindern lange vor der Einschulung – oder eben auch nicht.” … [Weiterlesen…]